Tagesschau

Der Feed konnte nicht gefunden werden.

Spiegel

DER SPIEGEL - Schlagzeilen

Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr. DER SPIEGEL

Süddeutsche

Topthemen - SZ.de

sz.de Topthemen - SZ.de

FAZ

Aktuell - FAZ.NET

News, Nachrichten und aktuelle Meldungen aus allen Ressorts. Politik, Wirtschaft, Sport, Feuilleton und Finanzen im Überblick.

Vorarlberg online

Politik – VOL.AT

VOL
  • 80 Jahre Verband der Auslandspresse in Wien
    Der "Verband der Auslandspresse" in Wien feiert dieser Tage sein 80-jähriges Bestehen. Präsidentin Meret Baumann, Korrespondentin der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ), betont aus diesem Anlass die Wichtigkeit, dass ausländische Journalisten "Österreich einen Spiegel vorhalten". Erstmals habe sich dies 1949 gezeigt, als Korrespondenten in Wien einen Korruptionsfall mit Hilfsgeldern aus dem US-Marshall-Plan aufdeckten, während heimische Medien darüber nicht zu berichten wagten.
  • Nigeria: 24 verschleppte Mädchen wieder in Freiheit
    Nach Massenentführungen im westafrikanischen Nigeria sind 24 verschleppte Mädchen befreit worden. Die Schülerinnen seien wohlauf, teilte der nigerianische Präsidentensprecher Bayo Onanuga am Dienstag mit. Die Freilassung sei mit friedlichen Mitteln erreicht worden, um keine Leben zu gefährden. Details nannte er nicht. Präsident Bola Tinubu kündigte unterdessen an, mehr Soldaten in die gefährdeten Gebiete entsenden zu wollen, um weitere Entführungen zu verhindern. 
  • Kassationsgericht entscheidet zu weiterem Sarkozy-Urteil
    Das oberste französische Gericht will am Mittwochnachmittag (14.00 Uhr) über die Revision von Altpräsident Nicolas Sarkozy gegen eine weitere Verurteilung entscheiden. In dem Fall geht es nicht um die Libyen-Affäre, in der der Konservative kürzlich für rund drei Wochen ins Gefängnis musste. Stattdessen handelt es sich um Sarkozys letztlich gescheiterte Kampagne zur Wiederwahl als französischer Präsident 2012 und die dafür von seinem Team verwendeten Gelder.
  • Beschäftigte der Sozialwirtschaft protestieren in Wien
    Bevor am Donnerstag die - bisher erfolglosen - Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft fortgesetzt werden, will die Arbeitnehmerseite den Druck erhöhen: Mit einem "Protesttag" in Wien samt Kundgebung von GPA und vida will man den Forderungen nach vier Prozent Lohnerhöhung Nachdruck verleihen. Die Arbeitgeberseite bot den rund 130.000 Beschäftigten im privaten Gesundheits-, Sozial- und Pflegebereich bisher 2,5 Prozent.
  • Rechnungshof-Präsidentin für bundesweite Spitalsplanung
    Rechnungshofpräsidentin Margit Kraker spricht sich für eine bundesweite Spitalsplanung aus. Überhaupt brauche es zur Budgetkonsolidierung "ganz gravierende und tiefgreifende Reformen", sagte sie gegenüber den "Oberösterreichischen Nachrichten" (Mittwochsausgabe). So könnte der Bund Bereiche mit hohem Finanzierungsanteil und steigenden Kosten übernehmen, die Länder dafür andere lebensnahe Bereiche. Eine Vereinfachung brauche es im Bildungsbereich.

 

 

Besuchen Sie auch

miniknopf.de

 

und 

 

 raphael-streitel.de 

 

 

sponsored by

 

 

Copyright © 2021 nachrichten.streitelandfriends.de. Alle Rechte vorbehalten.